0151 127 407 25
Artgerechte Hundeerziehung bedeutet nicht, dass ein Hund Kommandos befolgen kann. Oder glauben Sie, dass ein Kind erzogen ist, nur weil es sich auf Befehl hinsetzt? Natürlich nicht.
Erziehung bedeutet mehr. Es ist ein gesamtheitlicher Lernprozess für Mensch und Hund. Hundgerechte Erziehung erfordert dabei andere Methoden, als das Erlernen von Kommandos. Sie vermitteln Ihrem Hund Orientierungshilfen für sein ganzes Leben und das auch ohne Sprache. Er wird an Ihrem Verhalten lernen, dass er Ihnen in jeder Situation vertrauen kann. Sie geben ihm Sicherheit, lernen auf seine Bedürfnisse einzugehen und vermeiden dadurch Angst, Unsicherheit und Stress für Ihren Hund.
Seiten: | 324 (36 Abbildungen) |
Format: | eBook (pdf-Datei) |
Sprache: | Deutsch |
Auflage: | 6. Auflage 2019 |
Sehr geehrter Herr Labjon, als langjähriger Hundebesitzer und Ausbilder von Riesenschnauzern in meiner aktiven Zeit als Hundesportler vor 30 Jahren, haben wir nun einen Husky-Mischling im letzten Jahr zugelegt. Ich wollte mich nur einmal bedanken, dass Sie in Ihrem Buch viel neues Wissen aufzeigen, die "alten Hundefreunden" interessante Sichtweisen ermöglichen, um die Fellnasen besser verstehen zu können. Schutzhundausbildung und das Wissen vor 30 Jahren ist halt doch was anderes als Hundeausbildung heute. Ich habe mit meiner jungen Hündin immer noch etliches zu lernen, gehe auch nicht immer mit Ihrer Meinung 100% konform, aber ich finde Ihr Buch einfach grandios und lesenswert. Vielen Dank nochmals und Alles Gute für Perfect Dogs. Reiner aus Coburg
Danke für die schnelle Annahme bin ihr Buch am lesen gut geschrieben gute vergleiche gut zu verstehen. grüsse aus der Schweiz
Dieses Buch, sowie die anderen Buecher von Herrn Labjon sind das Beste was ich bis jetzt gelesen habe. Endlich jemand der Hunde richtig versteht und behandelt! Ich beschäftige mich selbst schon seit Jahren mit sogenannten Problemhunden und muss sagen er trifft mit seinen Buechern den Nagel auf den Kopf. Ich würde jedem meiner Kunden dieses Buch empfehlen zu lesen. Ausserdem bin ich dem Herausgeber dankbar, das er nicht das schreibt was andere schon immer geschrieben haben, und seine eigene Meinung vertritt! L.G. aus dem Urlaubsland Polen, wo ich mich auch hier wieder um Strassenhunde kuemmere.
Dieses Buch ist das einzig wahre..... Ein Glück für jeden Hundehalter und ein noch größeres Glück für unsere wundervollen Hunde. Endlich wird einem auf wunderbar veständliche Weise der Weg zu einem artgerechen, fairen, und somit für beide Seiten glücklichem Miteinander gezeigt. Ich kann dieses Buch mit Herz und Verstand bestens jedem Hundefreund weiterempfelen !!!!!! Grüße Andrea
Das Buch ist, wie von Ihnen gesagt, heute eingetroffen. Vielen Dank!!! Ich habe schon Einiges gelesen und bin begeistert und überrascht zugleich. Niemand hat mir bis heute direkt erklären können, warum mein Hund (Straßenhund aus Griechenland) so viel "Problemverhalten" zeigt! Es wurde mir schon gesagt, du musst Rudelführer werden und ihm Sicherheit geben. Aber "WIE" es geht, wusste niemand! Ich weiß schon lange, dass es an mir liegt. Bsp. Nach Chicos Kastration, wurde er von manchen Rüden sehr "geliebt", sie schnupperten heftig, schleckten an seinem Genitalbereich oder versuchten aufzureiten. Er hat sich nie gewehrt, nur mich angesehen.. Und ich..., nichts habe ich getan. Klar, man wollte ja keinen Ärger mit deren Hundehaltern! Das war mein Fehler und seitdem veränderte Chico sich immer mehr. Er wehrte sich nun und ich fand es gut. Aber mit der Zeit kamen die Probleme. Leinenaggression, Attackieren von anderen Hunden, Revierkontrolle u.v.m. Auch meine Hündin, eine Bretonin, konnte ihr souveränes Verhalten nicht an ihn weitergeben. Wie auch, denn ich muss die Führung übernehmen und glaube, dass ich es mit Ihrem Buch schaffen werde! Ich wünsche Ihnen eine schöne Zeit! Noch mal, vielen Dank für Ihr tolles, hilfreiches Buch!
Lange war ich auf der Suche nach einem Buch, dass mir Verhalten aus der Sicht des Hundes erklären sollte. Nun habe ich es gefunden! Ich hätte mir und unserer Hündin einige Dinge ersparen können, hätte ich es schon früher gehabt! Schlüsselpunkt war für mich das Thema: Empathie des Menschen- mit der unsere Hunde so gar nichts anfangen können... Das Buch ist absolut den Preis wert, weshalb ich es auf meiner Seite trovas.ch verlinkt habe. Ich nehme es immer wieder gerne zur Hand.