• WHATSAPP

    0151 127 407 25

  • EMAIL

    moc.sgodtcefrep@ofni

Das Alpha-Projekt - Nonverbale Hundeerziehung und Problemverhalten

29.00 €

Artgerechte Hundeerziehung bedeutet nicht, dass ein Hund Kommandos befolgen kann. Oder glauben Sie, dass ein Kind erzogen ist, nur weil es sich auf Befehl hinsetzt? Natürlich nicht.
Erziehung bedeutet mehr. Es ist ein gesamtheitlicher Lernprozess für Mensch und Hund. Hundgerechte Erziehung erfordert dabei andere Methoden, als das Erlernen von Kommandos. Sie vermitteln Ihrem Hund Orientierungshilfen für sein ganzes Leben und das auch ohne Sprache. Er wird an Ihrem Verhalten lernen, dass er Ihnen in jeder Situation vertrauen kann. Sie geben ihm Sicherheit, lernen auf seine Bedürfnisse einzugehen und vermeiden dadurch Angst, Unsicherheit und Stress für Ihren Hund.

Das Alpha-Projekt - Nonverbale Hundeerziehung & Problemverhalten

In unserm Buch über nonverbale Hundeerziehung erfahren Sie, wie Sie Ihren Hund artgerecht erziehen und Problemverhalten gewaltfrei ändern können.

Was vor vielen Jahren als Handout für unsere Workshops begann, hat sich zu einem einzigartigen Erziehungsratgeber entwickelt, der die Umsetzung einer ganzheitlichen nonverbalen Hundeerziehung praxisnah vermittelt.

Das Alpha Projekt definiert die Rolle des Menschen als Leittier in der Beziehung zu seinem Hund völlig neu. Es zeigt, dass erzwungener Gehorsam, körperliche Gewalt oder der Einsatz von Hilfsmitteln keinen Platz in der modernen Hundeerziehung haben.

Was bedeutet nonverbale Hundeerziehung?

Für viele Hundebesitzer beginnt Hundeerziehung mit dem Grundgehorsam ihres Hundes.
In Gehorsamkeitsübungen lernt der Hund, sich auf Kommando hinzusetzen oder abzulegen. In der Regel lernen unsere Vierbeiner diese Übungen sehr schnell. An den alltäglichen Problemen ändert sich jedoch meist wenig. Das hat einen einfachen Grund:
Ein Hund der Kommandos befolgen kann ist nicht automatisch erzogen. Oder glauben Sie, dass ein Kind erzogen ist, nur weil es sich auf Kommando hinsetzen kann?

Wie auch bei Kindern hat Kommandogehorsam nur wenig mit tatsächlicher Erziehung zu tun.

Ein Leben ohne Kommandos ist auch heute noch für die meisten Hundehalter kaum vorstellbar. Wölfe wie auch Hunde untereinander orientieren sich jedoch nicht an Kommandos, sondern am Verhalten des anderen. Das Buch hilft Ihnen die Natur des Hundes zu verstehen und Erziehung hundgerecht zu gestalten.

Was bedeutet Erziehung eigentlich?

Unter Erziehung versteht man die geleitete Einübung von Normen, die in einem vorgegebenen sozialen Umfeld gelten. Das Buch zeigt Ihnen, wie Sie Ihrem Hund diese Normen vermitteln, so dass er sie versteht und sie auch aus seiner Sicht Sinn machen.

Ihr Hund wird lernen, sich künftig an Ihrem Verhalten zu orientieren - nicht weil Sie ihn dazu zwingen, sondern weil es für ihn von Vorteil ist. Sie vermitteln ihm Orientierungshilfen für sein ganzes Leben – und das völlig ohne Kommandos.

Das Buch zeigt Ihnen, wie es Ihnen gelingt für Ihren Hund zum Mittelpunkt in seinem Leben zu werden, wie Sie Beziehungen beeinflussen können und wie Vertrauen entsteht. Sie erfahren, wie Sie ihm Verantwortung im Alltag abnehmen und so Angst, Stress und Aggression vermeiden.

Lernen Sie die Gefühlswelt Ihres Hundes kennen und erfahren Sie, wie Ihr Hund unsere Welt wahrnimmt. Sie werden künftig seine Verhaltensweisen richtig einschätzen und dadurch mehr Selbstvertrauen im Umgang mit Ihrem Hund bekommen.

Problemverhalten ändern

Sie werden die Ursachen von Problemverhalten erkennen und lernen wie einfach es ist, das Verhalten Ihres Hundes in kurzer Zeit zu ändern.

Wenn Ihr Hund bereits Problemverhalten zeigt, er zum Beispiel an der Leine zieht, Aggression entwickelt, Besucher anspringt oder am Gartenzaun lauthals Passanten anbellt, tut er das nicht, weil er es gerne macht. Aus seiner Sicht ist sein Verhalten notwendig und sinnvoll.

Sie werden erkennen, warum die Ursache für das Ziehen an der Leine nicht die Leine ist oder warum Aggression kein Problem unseres Hundes, sondern eine Folge unseres eigenen Verhaltens ist.

Jedes Problemverhalten ist eine natürliche artgerechte Reaktion unseres Hundes, die es zu verstehen gilt, will man sie ändern. Meist hat er gar keine andere Wahl als sich so zu verhalten, wie er es gerade tut. Lernen Sie, wie Sie sich in kritischen Situationen richtig verhalten und wie Sie Ihrem Hund in Konfliktsituationen eine Hilfe sein können.

Um Ihren Hund zu verstehen, müssen Sie kein Hundeflüsterer sein oder über eine besondere Gabe verfügen. Die Liebe zu Ihrem Vierbeiner und die Bereitschaft etwas Gutes für ihn zu tun, werden aus Ihnen den besten Hundehalter machen, den sich Ihr Hund nur wünschen kann.

signum

Vorschau

Seiten: 324 (36 Abbildungen)
Format:eBook (pdf-Datei)
Sprache:Deutsch
Auflage:6. Auflage 2019

6 Reviews for "Das Alpha-Projekt"

  • Annelise
    |

    March 8

    Nach der Lektüre schwebe ich auf Wolke 7, mein Hund ist glücklich und alle anderen Hundehalter sind perplex ab meinem neuen Verhalten und dem des Hundes. ES KLAPPT! Frühlingserwachen nicht nur in der Natur - auch in unserer Mensch-Hund-Beziehung weht ein frisches, neues Lüftchen. Herzlichen Dank, Raik. Komm doch mal in die Schweiz!

  • Petra Gächter
    |

    May 17

    Nach 20 Jahren Hundeerziehung glaubte ich endlich die Methode gefunden zu haben, wie ich meinen Hund erziehen wollte. Dann kam meine jetzige Hündin ins Haus und forderte mich auf biegen und brechen heraus... sie verzeiht mir keinen Fehler. Per Zufall kam ich übers Internet auf ihr Buch und seither ist es mein ständiger Begleiter. Einfach genial! Ich habe es schon zweimal durchgelesen; das erste mal zum Verstehen, das zweite mal zum Verändern. Und da dies noch immer nicht reicht wird es ganz einfach zu meinem Nachschlagewerk! Ich habe gemerkt, dass ich auf einen langen interessanten Weg gestartet bin der mir ziemlich viel abverlangt, aber den ich unbedingt zusammen mit meiner Aussiehündin gehen will! Ganz herzlichen Dank für das tolle Werk!!! Petra Gächter / Schweiz

  • Carmen Quarz
    |

    March 6

    Ich lese sehr gern und bin neugierig, was sich in diesem Buch alles entdecken läßt! Auf jeden Fall bin ich mir jetzt schon sicher, daß es eine wirklich gute Erfahrung für jeden sein wird, der sich ernsthaft Hilfe für sich selbst, sein Leben und das seines Hundes oder auch Kindes verspricht. Wichtig ist allerdings erst mal, daß man auch bereit sein muß, sich selbst kritisch zu hinterfragen statt immer im anderen den Fehler zu suchen....ich wünsche allen viel Erfolg auf der wichtigsten Reise unseres Lebens:ZU UNS SELBST!

  • Sabine Wahr
    |

    March 1

    Ich muss mich erst mal für dieses tolle Buch bedanken, denn das ist wirklich super. Ich bin zufällig auf diese Seite gestoßen und habe mir das Buch dann bestellt. Da mein Hund (Labrador, 8 Jahre) eine Leinenagression hat (hatte) war es für mich gut zu sehen, wie er reagiert, wenn ich nach ihrer Methode arbeite und es ist super. Seine Agression hat sich super gelegt, sogar wenn er frei laufende Hunde sieht und er an der Leine ist, was früher nicht der Fall war. Danke für dieses tolle Buch. Ganz liebe Grüße Sabine Wahr

  • Nadja Lichthardt
    |

    January 18

    Hallo, ich bin letztes Jahr auf eure Bücher aufmerksam geworden und war sofort begeistert. Endlich mal ein Buch, was alle Themen so ausführlich und verständlich behandelt wie ich es auch sehe. Ich arbeite selbst mit Hunden und stimme euch sehr zu- ich hätte es nicht besser schreiben können. Meinen Kunden empfehle ich eure Bücher, denn ihr habt toll aufgeschrieben was ich immer mündlich vermittel. Letztens hatte ich sogar mit einer Kundin eine 3 stündige Buchbesprechung zu eurem Buch und ich habe ihr die Stellen erklärt, die sie nicht ganz verstanden hat. Ich empfehle eure Bücher weiterhin gerne weiter. Viele Grüße Nadja Lichthardt

  • Udo Hartenstein
    |

    September 9

    Ich habe das Buch zu Weihnachten 2020 geschenkt bekommen. Unsere dann 14 Monate alte Australian Shepard Dame hatte uns extremst viele Nerven gekostet, obwohl wir vorher schon Hundeerfahrung hatten. Nichts hat geholfen. Aber dieses Buch dreht die gesamte Denkweise derart um, das wir heute nach weiteren 9 Monaten sagen können: Dieses Buch sollte jeder Hundebesitzer lesen. Wir haben nun ein VORZEIGEHUND, die Veränderung herzallerliebst, so dass ich das Buch andauernd empfehle. Wo andere Ihre Hunde an Leine nehmen, laufe ich entspannt. Das ist meine Hundebibel. Andauernd werde ich angesprochen, wie dieser Hund auf mich agiert, hört und reagiert. 1A

Add a Review

Name
Email
Your Review