Perfect Dogs

nonverbale Hundeerziehung
artgerecht und gewaltfrei

Willkommen zum Audio-Workshop


Das-Alpha-Projekt-Hörbuch
Die Kapitel des Workshops sind aufeinander aufbauend, weshalb ich empfehle einzelne Kapitel nicht losgelöst von den vorhergehenden zu hören. So können Verständnisprobleme und Missverständnisse vermieten werden. Die Grundlage für eine funktionierende Praxis liegt meiner Meinung nach im Verstehen, nicht im Tun. Wer verstanden hat warum er etwas tut, wird es später auch richtig umsetzen.

1. Kapitel


Einführung in das Thema nonverbale Hundeerziehung. Welche Auswirkungen haben Herkunft und Domestizierung auf das Verhalten unserer Hunde? Wie wirkt sich die Rasse auf das Wesen eines Hundes aus? Was sind Triebe? Das Territorialverhalten unserer Hunde und seine Folgen.

2. Kapitel


Wie sich das Wesen unseres Hundes entwickelt. Wie das Welpenalter und die Sozialisierung das Verhalten unseres Hundes beeinflusst. Was ist ein Rudel? Was bedeuten Hierarchie und Dominanz wirklich?

3. Kapitel


So wichtig ist Empathie in der Hundeerziehung. Wie sich Emotionen und Bedürfnisse entwickeln. Wie entstehen Beziehungen? Was ist im Umgang mit mehreren Hunden wichtig.

4. Kapitel


Was Vertrauen ist und wie es entsteht. Wie ich Verantwortung im Innen- und Außenrevier übernehme und was das für meinen Hund bedeutet.

5. Kapitel


Leinenführigkeit ist kein Hexenwerk. Wie es Ihnen gelingt, dass Ihr Hund gerne neben Ihnen läuft. Was Konsequenz in der Hundeerziehung bedeutet und wie wichtig sie für unseren Hund ist.

6. Kapitel


Einführung in das Thema Konditionierung. Was unterscheidet Konditionierung von Erziehung? Ist Futter oder Spielzeug besser als Belohnung? Welche Rolle spielt die Stimme bei der Konditionierung?

7. Kapitel


Was sind Abbruchsignale? Wie benutzt man Kommandos im Alltag? Wann kann ich mich auf ein Kommando verlassen?

8. Kapitel


Einführung in das Thema Problemverhalten. Wie man die Ursache für ein unerwünschtes Verhalten findet?

9. Kapitel


Was tun bei unerwünschtem Jagen? Wie verhalte ich mich bei Aggression? Warum ist mein Hund aggressiv gegenüber anderen Hunden? Welche Auswirkung hat das Kontrollverhalten meines Hundes? Was tun, wenn mein Hund bellt?

10. Kapitel


Probleme beim Einsteigen im Auto. Was tue ich, wenn mein Hund im Auto bellt? Wie ändere ich unerwünschtes Verhalten? Wie sinnvoll ist Bestrafung, um Problemverhalten zu ändern? Wie wirksam sind Ablenkung, körperliche Auslastung oder das Meiden von Problemsituationen, um Problemverhalten zu ändern?

11. Kapitel


Einführung in das Thema Angst. Wie man Ängste abbaut. Desensibilisierung und seine praktische Anwendung. Umgang mit Trennungsangst und seltenen Angstauslösern. Wie man Stimme und Berührung bei Angstverhalten richtig einsetzt.

12. Kapitel


Schlusswort mit Hinweisen zur praktischen Umsetzung.