Perfect Dogs

nonverbale Hundeerziehung
artgerecht und gewaltfrei

Wie hebe ich Kommandos auf?

Zeigt Ihr Hund eine Verhaltensweise aufgrund eines Kommandos, tut er dies nicht immer freiwillig. Sein Verhalten wird von Ihnen eingefordert. Zwar weiß er, dass es sich für ihn lohnen kann, das Verhalten zu zeigen, den Zeitpunkt und der Ort werden jedoch von Ihnen bestimmt und nicht von Ihrem Hund.

Ein Hund soll ein Kommando ausführen, solange es besteht. Wenn er nicht weiß, wie lange ein Kommando gilt, wird er selbstständig entscheiden, wann er das eingeforderte Verhalten aufhebt und wieder das tun, nachdem ihm gerade der Sinn steht. Es kann sein, dass er sich entscheidet, das Kommando „Bleib“ nach drei Minuten selbstständig aufzulösen, wenn Sie es nicht tun. Er lernt so, dass es in seinem Ermessen liegt, wann er das Verhalten zum Kommando aufhebt.

Wie zuverlässig er ein Kommando befolgt, hängt also von seiner Gemütslage ab. Im Endeffekt entscheidet also Ihr Hund über etwas, über das Sie eigentlich die Entscheidungsgewalt haben sollten. Ansonsten macht zum Beispiel ein Kommando „Bleib“ wenig Sinn. Es sollte also Ziel eines Kommandos sein, nicht nur das gewünschte Verhalten bei Ihrem Hund hervorzurufen, sondern auch Anfang und Ende der jeweiligen Handlung zu bestimmen.

Der Beginn der gewünschten Handlung liegt immer zeitnah am Kommando. Soll die Handlung über eine gewisse Zeit ausgeführt werden, sollte das Ende des geforderten Verhaltens ...

Den vollständigen Beitrag können Sie in unserem Buch "Das Alpha Projekt" nachlesen.


Das Alpha Projekt zum Inhalt