Perfect Dogs

nonverbale Hundeerziehung
artgerecht und gewaltfrei

Die Perfect Dogs Philosophie

Frau mit Hund

Positive Motivation

Mein Schlüssel, um das Verhalten seines Hundes und die Beziehung zu ihm nachhaltig zu beeinflussen lautet positive Motivation. Motivation ist der Grund für alles was unser Hund tut. Wie diese Motivation entsteht entscheidet jedoch nicht nur darüber, ob sich sein Verhalten ändert, sondern auch wie sich die Beziehung zu Ihnen entwickeln wird. Hat ein Hund beispielsweise Angst vor einer negativen Konsequenz ist dies zwar auch eine Motivation, die sein Verhalten beeinflussen kann. Diese negative Motivation stört jedoch die Beziehung zu Ihnen und kann den Aufbau von Bindung verhindern. Im Gegensatz dazu wirkt positive Motivation, also die Erwartung einer positiven Konsequenz, bindungsfördernd. Die Erziehung eines Hundes verbietet Hilfsmittel, Starkzwang oder Gewalt. Wir arbeiten mit bedürfnisorientierter Belohnung, jedoch nicht um Verhalten zu dressieren, sondern um Beziehungen aufzubauen. Es werden keine Erziehungshilfen eingesetzt, um Verhaltensweisen vom Hund zu erzwingen. Er lernt ausschließlich aus eigenem Antrieb und entscheidet sich selbst für unseren Weg.

Teamwork

Ein weiterer wichtiger Punkt, um Problemverhalten zu ändern und die Beziehung zu Ihrem Hund zu verbessern sind Sie. Niemand anderes, außer Sie selbst, ist in der Lage Verhalten Ihres Hundes zu ändern. Aus diesem Grund lernen Sie bei uns keine Techniken oder eine bestimmte Methode, sondern sie lernen zu lernen, wie Sie die Welt Ihres Hundes mit seinen Augen betrachten. Sie und Ihr Hund bilden für einen langen Lebensabschnitt ein Team und werden viele Konflikte gemeinsam lösen müssen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie lernen sich selbst zu helfen.

Ganzheitliche Hundeerziehung

Die Erziehung eines Hundes betrachten wir als einen gesamtheitlichen Prozess. Sie lernen warum Ihr Hund Verhalten zeigt und wo Problemverhalten seine Ursachen hat. Wir suchen die Motivation für Verhaltensweisen, indem wir der Natur des Hundes auf den Grund gehen. Es ist nicht wichtig, was unser Hund tut, sondern warum er es tut. Um Verhalten des Hundes und sein Lernverhalten zu verstehen und ihn erfolgreich in unseren Alltag zu integrieren, ist es wichtig, die Motive seines Handelns zu kennen. Unser gesamtheitlicher Ansatz zur Erziehung des Hundes gewährleistet langfristigen und dauerhaften Lernerfolg.

Vertrauen und Bindung

Jede Interaktion zu Ihrem Hund hat Auswirkung auf die Beziehung zu ihm. Deshalb genügt uns Lernfortschritt allein nicht aus. Viel wichtiger ist der Weg dorthin. Sie lernen was Vertrauen bedeutet und wie Sie aktiv eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen können. Wir zeigen Ihnen wie Bindung entsteht und wie Sie die Beziehung zu Ihrem Hund nachhaltig beeinflussen können. Vertraut Ihnen Ihr Hund wird er sich künftig an Ihnen orientieren. Sie werden so zum Mittelpunkt in seinem Leben.

signum