Vorwort |
Tommi und seine AngstEine Praxisbericht über einen kleinen Chihuahua und seine Ängste. In der Geschichte berichten wir, wie Tommi seine Unsicherheiten überwinden konnte und wie Desensibilisierung und Habitation praktisch Anwendung finden. |
Wie wichtig Berührung ist |
Lupo der RüpelDiese Geschichte handelt von einem jungen Labradorrüden und wie seine Besitzer gelernt haben sein Problemverhalten zu ändern. In diesem Kapitel wird erläutert, wie Lupo Leinenführigkeit lernte und wie er es schaffte Regeln innerhalb der Wohnung zu befolgen. Wie er sein Verhalten änderte, auch ohne den Einsatz von Kommandos oder Stimme, lesen Sie in diesem Kapitel. |
Verantwortung eingrenzen |
Charly der AggressiveIn diesem Kapitel erzähle ich die Geschichte eines Australien Shepard, der bereits in jungen Jahren für Hundekämpfe ausgebildet wurde und es schließlich geschafft hat sich von seinen Aggressionen gegenüber Artgenossen zu befreien. Diese Geschichte handelt davon, wie der Mensch seinem Vierbeiner Verantwortung abnehmen kann und wie sich dadurch Verhalten des Hundes ändert. |
Alice und BillyBilly war ein Hund, der Aggression gegenüber seiner Besitzerin entwickelte. Warum Billy zum Problemhund wurde und wie er seine Aggression besiegen konnte, lesen Sie in diesem Abschnitt. |
Franko der BewacherDass Hunde wachsam sind und Herrchens Grundstück verteidigen, ist manchem nur Recht. Was aber, wenn dieses Verhalten unerwünscht ist? Wie kann es geändert werden? In diesem Kapitel geht es um Ursachen von Problemverhalten und wie es Frankos Besitzer geschafft haben diese Probleme zu kontrollieren. |
Die scheue FridaEine Geschichte über eine menschenscheue Mischlingshündin, die es geschafft hat ihre Ängste zu überwinden, auf Menschen zuzugehen und Selbstvertrauen zu entwickelt. In diesem Abschnitt wird die praktische Umsetzung von Sensibilisierung und Gegenkonditionierung thematisiert. |
Warum Stimme so wichtig ist |
Als Blinder unter FeindenEine anschauliche Darstellung, wie Hunde lernen einem Menschen zu vertrauen. |
Der Hund am FensterIn dieser Geschichte berichte ich über die Auswirkungen von Empathie und wie es uns im täglichen Umgang mit unserem Hund beeinflusst. |
Aggression unter Artgenossen |
Wie Verantwortung Verhalten ändert |
Wie sich Probleme entwickelnIn diesem Abschnitt berichte ich von meinen Erlebnissen während einer Rettungsaktion, bei der wir eine Besitzerin vor ihrem eigenen Hund in Sicherheit bringen mussten. Warum sich das Verhalten des Hundes zu dem entwickeln konnte, worüber ich in dieser Geschichte schreibe und wie man derartige Probleme vermeiden kann, erfahren Sie in diesem Kapitel. |
Wie Paula die Welt kennenlernteIn dieser Geschichte berichte ich von der ängstlichen Paula und wie Habitation in der Praxis als Therapie eingesetzt werden kann, um dem Hund seine Unsicherheit zu nehmen und sein Selbstvertrauen im Alltag zu stärken. |
Max und BennyHier berichten wir über zwei feindselige Hunde, die unter einem Dach leben. Warum sich diese Feindseligkeit entwickelt hat und wie man diesen Problemen begegnen kann, erfahren Sie in dieser Geschichte. |
Die SpanierinEine Erzählung über die Adoption einer spanischen Hündin. In dieser Geschichte erläutere ich ein praktisches Beispiel, wie Sie mit Flooding Angstverhalten ändern können und was bei der Therapiemethode zu beachten ist. |
Der taube BalouBalou ist ein Hund, der weder hören noch sehen kann. Wie Hundeerziehung bei Balou, auch ohne Stimme und Kommandos, praktisch umgesetzt wurde, erläutere ich in dieser Geschichte. |
Fina der WelpeHier berichten wir über die Erziehung eines Welpen und deren Besonderheiten. Sie erfahren, wie Sie die Entwicklung, Das Wesen und die Beziehung zu Ihrem Hund von Anfang an positiv beeinflussen können. |