nonverbale Hundeerziehung artgerecht und gewaltfrei
Blickkontakt und Zähne zeigen
Der direkte Blickkontakt zwischen zwei Hunden bedeutet nicht zwangsläufig eine Kriegserklärung. Es sind immer mehrere Anhaltspunkte erforderlich, um Verhalten richtig zu interpretieren. Es ist jedoch unumstritten, dass aktives Wegschauen unter Hunden beschwichtigend wirkt. Hunde zeigen so instinktiv, dass sie nicht an einer Auseinandersetzung interessiert sind. Auch wir Menschen meiden den direkten Blickkontakt zu Personen, die auf uns bedrohlich wirken oder von denen eine Gefahr für uns ausgehen könnte. Es ist jedoch zu bezweifeln, dass Blickkontakt und Wegschauen eines Menschen von unserem Hund genauso interpretiert werden. Wenn wir jedoch einem bereits gereizten Hund direkt in die Augen starren, verstärkt dieses Verhalten seine Aggression nachweislich.
Da wir Emotionen mehr durch unsere Gesichtsmimik ausdrücken als durch unseren Körper, lernen Hunde schnell, unsere Stimmungslage aus unserem Gesicht zu erkennen. Aufmerksame Hunde suchen deshalb oft von alleine Blickkontakt zu uns.
Hunde können menschliche Gesichter unterscheiden, was in der Tierwelt nicht selbstverständlich ist . Auch aus diesem Grund wird unser Hund uns öfter in die Augen schauen. Ein Hund weiß, dass Sie kein Hund sind und anders auf seine Signale reagieren. Wir kommunizieren in anderer Weise mit unserem Körper als ein Hund. Im Laufe der Zeit lernt unser Hund ...
Schreibe deinen Kommentar